Bestattungsarten und Bestattungsformen

Zu den klassichen Bestattungsarten zählen die Erdbestattung und die Einäscherung. In den letzten Jahren haben sich mehrere neue Formen der Bestattung entwickelt, die wir Ihnen hier zusammen mit den traditionellen vorstellen möchten.

Grundsätzlich wird die Wahl der Bestattungsart durch persönliche Überzeugungen, religiöse Motive und Lebenseinstellungen bestimmt. Jedoch kann nicht jede Bestattungsform in jeder Region verwirklicht werden. 

Erdbestattung

Bei der traditionellsten Bestattungsform - der Erdbestattung - wird der Sarg nach der Trauerfeier auf einem Friedhof in einem Grab beerdigt. Hierbei bedarf es keiner besonderen Willenserklärung des Verstorbenen.

Einäscherung

Der Verstorbene wird bei der Einäscherung in der Regel nach der Abschiednahme im Bestattungshaus zum Krematorium überführt. Für die Einäscherung wird ein Holzsarg genau wie bei der Erdbestattung benötigt und ist auch gesetzlich vorgeschrieben.

In jedem Fall ist eine besondere Vereinbarung des Verstorbenen erforderlich. Entweder hat der Verstorbene eine handschriftliche Willensbekundung hinterlassen oder die Angehörigen geben eine sinngemäße Erklärung ab.

Eine Beisetzung der Urne kann bereits nach zwei Tagen erfolgen. In Nordrhein-Westfalen muss nach spätestens sechs Wochen beigesetzt werden.

Reihengrab

Ein Reihengrab wird von der Friedhofsverwaltung zugeteilt, eine individuelle Auswahl ist dabei nicht möglich. In einem Reihengrab darf jeweils nur ein Verstorbener beigesetzt werden.

Die Kosten für die Belegung eines Reihengrabes sind günstiger als bei einem Wahlgrab.

Ein Reihengrab wird dem Verstorbenen für die Dauer der Ruhezeit zugewiesen. Die Ruhezeit beträgt 30 Jahre. Eine Verlängerung ist nicht möglich.

Reihengräber gibt es auf jedem Paderborner Friedhof inklusive der Ortsteile.

Reihengrab 1 internetReihengrab (nur eine Erdbestattung möglich)

Urneneinzelgrab 4 internetUrnenreihengrab (nur eine Urnenbeisetzung möglich)

Wahlgrab / Familiengrabstätten

Bei einem Wahlgrab können Lage und Größe je nach Friedhofssatzung selbst bestimmt werden. Je nach Art können mehrere Beisetzungen auf einer Grabstelle vorgenommen werden. Grabmal und Grabpflege fallen so nur einmal an.

Ist bereits ein Grab vorhanden, wird die Verwendbarkeit geprüft und die Zustimmung des Nutzungsberechtigten eingeholt.

Der Erwerb des Nutzungsrechtes an einer oder mehreren Wahlgrabstätten ist auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt, kann aber verlängert werden.

WahlgrabWahlgrab für zwei Erdbestattungen

UrnenwahlgrabUrnenwahlgrab für zwei Urnen

Sonderreihengrab

Auf jeder Einzelgrabstätte (Sarg- oder Urne) ist vor Kopf ein Pflanzbeet; darauf sind nur vier vorgegebene bodendeckende Pflanzen zulässig, die restliche Grabfläche ist Rasenfläche und wird von der Friedhofsverwaltung unterhalten. Auf dem Hauptfriedhof „Auf dem Dören“, Westfriedhof, Ostfriedhof und Waldfriedhof Schloß Neuhaus möglich.

Gemeinschaftsfeld

Für Sarg- oder Urnenbestattungen. Auf den Friedhöfen Hauptfriedhof „Auf dem Dören“, Westfriedhof, Ostfriedhof, Friedhof in Elsen und Waldfriedhof Schloß Neuhaus.

  • pflegefreie Rasenfläche
  • gemeinsames Grabmal mit Namen des Verstorbenen (wenn gewünscht)
  • keine Gestaltungsmöglichkeiten und pflegefrei

Anonyme Grabstätten 

Für Sarg- und Urnenbestattungen möglich. Sie werden der Reihe nach vergeben und sind völlig anonym. Die vergabe ist nur möglich, wenn dies dem Willen des/r Verstorbenen entspricht. Die Lage wird nicht bekannt gegeben. Auf allen Paderborner Friedhöfen inklusive der Ortsteile möglich.

Waldbestattung 

im Bestattungswald Paderborn-Wewer, RuheForst Bad Dribug, FriedWald Borchen-Nonnenbusch möglich.

  • namentliche Kennzeichnung des Grabes möglich
  • pflegefrei, da sie Teil des natürlichen Waldes sind
  • Grabstätten können, auch für mehrere Personen, schon zu Lebzeiten ausgewählt werden

Seebestattung

Die Seebestattung basiert auf dem traditionellen, seemännischen Brauch des symbolischen Wachwechsels. Durch den Tod verlässt ein Mensch das Schiff des Lebens und übergibt der Nachwelt die Wache. Im Anschluss an die Trauerfeier bzw. die anschließende Einäscherung wird die Asche inkl. einer Seeurne an unsere Reederei in Norddeich übergeben. Zwischen Juist und Norderney wird die Urne nach Seemannsbrauch beigesetzt.

Ebenfalls ist eine Beisetzung von anderen Abfahrtsorten, auch zum Beispiel in der Ostsee, möglich.

paxmare blumen

Weiterführende Informationen erhalten Sie auf www.seebestattungen-paxmare.de.

 

Waldbestattung im FriedWald

FriedWald ist ein alternativer Bestattungsort mitten in der Natur. In ausgewiesenen Waldgebieten ruht die Asche Verstorbener in biologisch abbaubaren Urnen an den Wurzeln eines Baumes. An über 50 FriedWald-Standorten in ganz Deutschland können Menschen ihre letzte Ruhe finden.  

Der nächste Standort in unserer Region ist Borchen-Nonnenbusch.

friedwald beisetzung

Menschen, die sich für eine Beisetzung im FriedWald interessieren, müssen sich grundsätzlich für eine Einäscherung entscheiden.

FriedWald bietet unterschiedliche Baumgräber für verschiedene Bedürfnisse an: für Familien oder Freundeskreise, für Partner, aber auch alleinstehende Menschen. Jeder FriedWald-Baum steht bis zu zehn Personen als letzte Ruhestätte zur Verfügung. Freie Bäume sind mit farbigen Bändern gekennzeichnet, die Auskunft über die Baumgrabarten geben.

Ganz individuell kann auch die Beisetzung im FriedWald gestaltet werden. Von einer stillen Abschiednahme im engsten Familienkreis über eine Trauerfeier mit Musik bis hin zur großen Trauergesellschaft: Die Gestaltung bleibt den Wünschen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen weitgehend überlassen. Christliche Beisetzungen sind ebenso üblich wie Beisetzungen ohne geistlichen Beistand.

Weiterführende Informationen rund um FriedWald finden Sie unter www.friedwald.de.

Baumbestattung / Friedgarten

Es gibt mehrere Arten der Baumbestattung. Auf dem Hauptfriedhof „Auf dem Dören“, Westfriedhof und Ostfriedhof sind Flächen vorhanden. Auf allen anderen Friedhöfen können diese Grabstätten auch eingerichtet werden. Man kann teilweise selbst einen Baum oder Strauch pflanzen (lassen)

  • Grabplatten möglich
  • sonst pflegefrei

Mensch- und Tierbestattung

sind nur auf dem Westfriedhof möglich. Das Tier kann zu einem späteren Zeitpunkt beigesetzt werden.

Friedhöfe in Paderborn 

  • Hauptfriedhof Auf dem Dören
  • Ostfriedhof
  • Westfriedhof
  • Sande
  • Elsen
  • Wewer
  • Schloß Neuhaus
  • Marienloh
  • Benhausen
  • Neuenbeken
  • Dahl
  • Bestattungswald Wewer

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.